- Befestigungsbauten
- f pl utvrde
Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch. 2014.
Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch. 2014.
Liste der denkmalgeschützten Objekte in Braunau am Inn — Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Braunau am Inn enthält die denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Stadt Braunau am Inn im Bezirk Braunau am Inn, wobei die Objekte teilweise per Bescheid und teilweise durch den § 2a des… … Deutsch Wikipedia
Alter Wall — 2: Ehemalige Reichsbankhauptstelle, heute Bucerius Kunst Forum Der Alte Wall ist eine Straße in der Hamburger Altstadt. Er verläuft vom Rathausmarkt bis zum Rödingsmarkt. Der Alte Wall war ursprünglich Teil der ehemaligen Hamburger… … Deutsch Wikipedia
Antonius Tencalla — Kaiser Matthias, 1614, Unsere Steinmetzen Giacomo Murato und Antonius Tencalla … Deutsch Wikipedia
Architekturepoche — Sana a Die Geschichte der Architektur umfasst die technische, funktionale und ästhetische Entwicklung der Architektur und der Bauwerke über alle historischen Epochen vom Beginn menschlicher Bautätigkeit bis heute. Lange Zeit prägten sich dabei in … Deutsch Wikipedia
Arsten — Stadtteil von Bremen Obervieland Basisdaten Rang Fläche: 13,765 km² 10/23 Einwohner … Deutsch Wikipedia
Atlantikwall — Soldat 1944 südlich von Bordeaux auf Beobachtungsposten … Deutsch Wikipedia
Bremen-Obervieland — Stadtteil von Bremen Obervieland Basisdaten Rang Fläche: 13,765 km² 10/23 Einwohner … Deutsch Wikipedia
Burgruine Schartenberg — p1 Burgruine Schartenberg Alternativname(n): Groppeschloss, Schartenburg Entstehungszeit: erbaut Anfang 11. Jh., urkundl. erwähnt 1020/1124 Burgentyp: Höhenburg … Deutsch Wikipedia
Burgruine Schartenburg — p1 Burgruine Schartenberg Entstehungszeit: erbaut Anfang 11. Jh., urkundl. erwähnt 1020/1124 Burgentyp: Höhenburg Erhaltungszustand: Teil des Bergfrieds, Halsgraben, Mauerreste Ort … Deutsch Wikipedia
Carlo Lurago — zweitürmige Westfassade des Passauer Doms Carlo Lurago (auch: Loragho, Luraghi, Luragho; * 1615 in Pellio Superiore, Val d Intelvi; † 22. Oktober 1684 in Passau) war ein italienischer Architekt, Baumeister und Stuckator, der vor allem in Böhmen… … Deutsch Wikipedia
Coellen — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia